Zuweiser

Partnerschaftliche Zusammenarbeit für eine individuelle und optimale Patientenversorgung

Zuweiser

Der Haus­arzt kennt den Pa­ti­en­ten, seine Le­bens­si­tua­ti­on und das Um­feld am Bes­ten. Dies sind Fak­to­ren, die für eine op­ti­male, pa­ti­en­ten­ge­rech­te, in­di­vi­du­el­le Be­hand­lung zen­tral sind. Aus die­sem Grund möch­ten wir den Haus­arzt, sei­nen Wün­schen entspre­chend, in die Ab­klä­rung, Be­hand­lung und Nach­betreu­ung mitein­be­zie­hen. Je nach Si­tua­ti­on über­neh­men wir im Rah­men Interdi­gest die ganze Ab­klä­rung und Be­hand­lung. Wenn ge­wünscht, über­neh­men wir nur ein­zel­ne Ab­klä­run­gen oder Be­handlun­gen in Zu­sam­men­ar­beit mit Spe­zia­lis­ten Ihres Ver­trau­ens aus­ser­halb von Interdi­gest. Eine Teil­nah­me am Tu­mor­board ist für den Zu­wei­ser selbst­ver­ständ­lich mög­lich und be­son­ders bei po­ly­mor­bi­den Pa­ti­en­ten er­wünscht. Die An­mel­dung läuft für ex­ter­ne Zu­wei­ser über un­se­ren Kon­takt. Vor allem auch in der Nach­sor­ge spie­len Sie als Grund­ver­sor­ger für uns eine wich­ti­ge Rolle.  Die Nach­be­treu­ung soll, wenn immer mög­lich, durch den Haus­arzt er­fol­gen. Ein häufig bei uns behandeltes Karzinom ist das kolorektale Karzinom. 
Hier wurden 2022 von der SGGSSG neue Richtlinien zur Nachsorge publiziert. Dieses Dokument fasst für die übersichtlich die aktuell gültigen Empfehlungen zur Nachsorge des kolorektalen Karzinoms zusammen.

Richtlinien lesen